Fotogalerie Analog-Freak

Screenshots, Senderpannen und alte Senderkarten
am meisten angesehen
DFF_Frequenzen_003.jpg
TV-Sender in der DDR Ende 19862175 x angesehenTV-Senderkarte für die DDR, Stand: Ende 1986. Am QTH Cottbus (Calau) wechselte DDR1 von E-4 auf Kanal 53 mit meherenen Monaten Simulcastbetrieb.
Quelle: FF Dabei
DFF_Frequenzen_001.jpg
Frequenzliste DDR April 19902153 x angesehenListe der TV- und UKW-Frequenzen vom Frühjahr 1990 (Quelle: FF Dabei)
2012_01_12_01_04_23.jpg
2012_01_12: Astra 19,2°E, 11421 MHZ H, Px: ".1."545 x angesehenTestbild im "BetaDigital"-Transponder auf Astra 19,2°E, 11421 MHz, H, 22000 MBit/s unter der Programmkennung ".1." (aufgenommen am 12.01.2012, 00:57 MEZ (11.01.2012, 23:57h UTC). Es ist ein animiertes Testbild, die Uhrzeit läuft mit 1/25s-Zählung (in MEZ), ebenso die Interlace-Angabe o.r. (wechselt mit jedem Frame zwischen "V1" und "V2" - Bedeutung?)
2007_10_01_Jena_012.jpg
2007_10_01_Jena_012.jpg541 x angesehenDie letzte gesichtete "Ochsenkopfantenne" im Jenaer Stadtgebiet (1. Oktober 2007). Eine zweite habe ich auf einem älteren Wohnhaus in Winzerla entdeckt.
FF_Dabei_Feb_1990_002.jpg
TV-Senderkarten DDR sowie grenznahe Sender BRD539 x angesehenKarten mit rot eingezeichneten Versorgungsbeieten der Grundnetzsender in der (Noch-)DDR sowie der grenznahen Sender in der damaligen Bundesrepublik. Stand: Februar 1990. Quelle: FF Dabei
2018_07_04_PCH1_013.JPG
2018_07_04_PCH1_013.JPG513 x angesehen... mit ungewöhnich starkem signal für diese Entfernung. Zeigt der Maximum T-1300 75% Qualität an, geht der Mux mit Sicherheit stabil - andere Rx. hätten längst 100% Qualität angezeigt
2014_08_04_PCH1_011.JPG
2014_08_04_PCH1_011.JPG451 x angesehenFolketinget (DR-Parlamentskanal), DIGI TV 2, SFN Århus/Vejle, K44. Auch der ist hier selten zu empfangen und muss gegen berlin (P7S1-Boquet) kämpfen
2012_01_12_00_57_43.jpg
2012_01_12: Astra 19,2°E, 11421 MHZ H, Px: ".1."445 x angesehenTestbild im "BetaDigital"-Transponder auf Astra 19,2°E, 11421 MHz, H, 22000 MBit/s unter der Programmkennung ".1." (aufgenommen am 12.01.2012, 00:57 MEZ (11.01.2012, 23:57h UTC). Es ist ein animiertes Testbild, die Uhrzeit läuft mit 1/25s-Zählung (in MEZ), ebenso die Interlace-Angabe o.r. (wechselt mit jedem Frame zwischen "V1" und "V2" - Bedeutung?)

Hinweis: Bei diesem Screenshot wurde das AV-Ausgangssignal des DVB-S-Rx durch einen PAL->SECAM-Converter geschickt (für den RFT Colormat ;-) )
2013_02_09_Luebz_TT_Markt.jpg
2013_02_09_Lübz_TT_Markt.jpg445 x angesehenUnd noch ein Antennenmast am Rande des Lübzer Marktplatzes mit UHF- Und Band3-Yagi. Leiderkann man nicht viel erkennen, da Gegenlichtaufnahme. Seltsamerweise ist die UHF-Yagi vertikal montiert, obwohl Zernien und Höhbeck horizontal sendeten. Vermutlich ist die Anlage auch nicht mehr in Betrieb. Das Haus selbst ist bewohnt.
2013_02_09_Luebz_Plauer_Str_06_01.jpg
2013_02_09_Lübz_Plauer_Str_06_01.jpg444 x angesehenEhemaliges abbruchreifes Haus in der Plauer Straße in Lübz, Nähe Ziegenmarkt. Im Sommer 2014 wurde die beiden Häuser aufgrund starker Baufälligkeit (Gefahr im Verzug) abgerissen. Ein Blick aufs Dach zeigt ...
2013_02_09_Luebz_Plauer_Str_06_02.jpg
2013_02_09_Lübz_Plauer_Str_06_02.jpg430 x angesehen... einen typischen Antennenmast aus DDR-Zeiten. Die Anlage war 2013 definitiv nicht mehr in Betrieb, die Kabel waren größtenteils weggegammelt. Zu den Antennen (von oben nach unten):
UHF: Richtung gen Zernien (ARD K43) und Höhbeck (ZDF K21, NDR III K45) (liegen von Lübz aus nur wenige Bogenminuten auseinander). DDR2 aus Schwerin auf K29 kam trotz Abweichung (ca. 45°) stark genug an
Band3: Richtung gen Schwerin (DDR1 E-11)
UKW: Richtung gen Zernien (NDR1 91,2; NDR2 96,4; NDR3 93,3; NDR Info 90,7, N-Joy 94,0
2007_08_07_PCH1_005.jpg
2007_08_07_PCH1_005.jpg423 x angesehenTVP 1, Jemiolów, K32
2013_02_09_Luebz_Plauer_Str_09.jpg
2013_02_09_Lübz_Plauer_Str_09.jpg423 x angesehenEbenfalls typischer Antennenmast aus den 1970ern (und auch in der Plauer Straße). Blieb trotz Sanierung dieses Hauses in den 1990er Jahren stehen, ist aber ebenso nicht mehr in Betrieb, das UHF-Kabel ist streckenweise weggegammelt. Keine Ahnung, ob es da mal eine UKW-Antenne gab
1993_09_Svolvaer.jpg
1993_09_Svolvaer.jpg406 x angesehenBand-I-Yagi an einem Lampenmast eines "Narvesen"-Kiosks für den Empfang des E-2 (NRK1) aus Steigen. Aufgenommen Anfang September 1993 in Svolvær auf den Lofoten (Norwegen). Falls diese Antenne noch existieren sollte, ist sie spätestens seit dem 1. Dezember 2009 nutzlos :(
ZDF_via_Uelzen_(K_27)_10_05_2005_19_34_22.jpg
ZDF via Uelzen (K27) am 10.05.2005391 x angesehenUelzen hat wenigstens ein Testbild parat für den Fall, dass die RiFu ausfällt, hier aufgenommen am am 10.05.2005, 19:34 Uhr MESZ (17:34 UTC)
2016_11_29_Plau_Seelust_100.JPG
2016_11_29_Plau_100.JPG373 x angesehenAuf der Mastspitze befinden sich noch 2 unterschiedlich lange UHF-Yagis (VEB Antennenwerke Bad Blankenburg/Thüringen), einst für den Empfang vom Höhbeck (ZDF K21, NDR 3 K45), sowie für "Das Erste" aus Zernien, K43. I.d.R. wurden die Signale auf VHF-Kanäle umgesetzt, um die Leitungs- und Verteilverluste zu reduzieren.
2009_07_29_PCH1_001.JPG
2009_07_29_PCH1_001.JPG353 x angesehenDR 1, Århus 1 (Søsterhøj), VHF E-08
2007_04_16_PCH1_010.jpg
2007_04_16_PCH1_010.jpg352 x angesehenTVP 3, Szceczin-Kolowo K38
2007_06_11_PCH1_003.jpg
2007_06_11_PCH1_003.jpg347 x angesehenTVP 3, Szceczin-Kolowo K38
2007_06_24_LBZ_Es_009.jpg
2007_06_24_LBZ_Es_009.jpg344 x angesehenRete+ Italia, Monte Faito (bei Neapel), I, E-02- (Bildträger bei 46,8 MHz)
ZDF_10_05_2005_19_35_33.jpg
Hinweistafel "Bild- und Tonausfall"343 x angesehenHoppla! Schwerin holt sich das ZDF per Ballempfang heran.. Keine RiFu mehr?
TTPic114.JPG
TTPic114.JPG342 x angesehenMDR Fernsehen vom Brocken auf K34 mit auffälliger Störung durch den TVU in Güstrow
DVB-T_Digipal_1_14_05_2005_17_40_35.jpg
VT des BR333 x angesehenDer nach einer Tropo mit EMpfang aus aus HH eingelese VT des Bayerischen FS informiert über Arbeiten am Münchener Olympiaturm bei der Vorbereitung für den DVB-T-Start
TTPic23.JPG
Analog-Abschaltung Berlin 2003332 x angesehenHinweistafel zum ATO in Berlin. Im Gegensatz zu den nachfolgenden Analogabschaltungen blieben in Berlin die analogen Sender noch 14 Tage lang mit dieser Hinweistafel in Betrieb.
2013_06_02_Luebz_005.JPG
2013_06_02_Lübz332 x angesehenEin weiterer Antennenmast in Lübz. Ohne UKW, aber dafür mit einer 2. UHF-Yagi. Während die VHF-Antenne gen Schwerin und die obere UHF-Yagi wie üblich gen Zernien zeigt, ist die Ausrichtung der unteren UHF-Yagi etwas ungewöhnlich, aber erklärbar: Vermutlich zeigte sie bis Mitte der 1990er gen Schwerin, bis sie 1996 gen Pritzwalk gedreht wurde, um von dort RTL auf K60 auf den Zweitfernseher zu bringen.
2014_12_27_Bad_Stuer_016.JPG
2015_12_27_Bad_Stuer_016.JPG332 x angesehenWeiterer Antennnemast in Bad Stuer in Nähe des Campingplatzes, höher und somit günstiger gelegen als der "große". Band-3-Yagi oben für Schwerin (K11), evtl einst auch für Das Erste, HH, K9. Zwei UHF-Antennen, die höhre UHF-Antenne zeigt vermutlich auf Woldzegarten, die untere auf Berlin?. Die UKW-Yagi zeigt wieder in Richtung Schwerin
TTPic139.JPG
TTPic139.JPG330 x angesehenLetztmaliger Empfang des legendären analogen Kanal 9 aus Moorfleet in dieser Qualität in Lübz
2007_04_16_PCH1_011.jpg
2007_04_16_PCH1_011.jpg330 x angesehenTVP2, Walcz (Rusinowo), K24 mit DVB-T-Störung
2007_04_16_PCH1_001.jpg
2007_04_16_PCH1_001.jpg326 x angesehenVH-1 im DTT Nät 4 Skåne Län
2016_04_13_02_Pritzwalk_004_01.jpg
2016_04_13_02_Pritzwalk_004_01.jpg322 x angesehenAlte Antennenenmasten aus DDR-Zeiten in Pritzwalk (Prignitzkreis) auf einem Hausdach in der Hagenstraße. Die 3 langen Band-3-Yagis an dem Mastspitzen sowie die UKW-Antennen zeigen nach Berlin, die kleinen UHF-Yagis zeigen vermutlich auf Höhbeck und Zernien. ...
ZDF_10_05_2005_19_32_45.jpg
Hinweistafel "Bild- und Tonausfall"321 x angesehenAusfall der RiFu beim ZDF analog Höhbeck K21 am 10.05.2005
2007_08_07_PCH1_017.jpg
2007_08_07_PCH1_017.jpg320 x angesehenPolsat, Szczecin-Kolowo, K48
2015_07_11_PCH1_002.JPG
2015_07_11_PCH1_002.JPG318 x angesehenDIGI TV 2, SFN Århus/Horsens/Vejle, K44. Grenzwertiger Empfang
rbb_fernsehen_21_12_2006_23_29_55.jpg
rbb_fernsehen_2006/12/21 23:29312 x angesehenLaufband zur Analog-Abschaltung rbb Fernsehen Höhbeck K35 am 21.12.2006
2016_08_26_HWI2_001.JPG
2016_08_26_HWI2_001.JPG312 x angesehenBoxer Danmark Mux 4, SFN Århus/Vejle (samt TVU), K56 (Suchlauf)
2007_11_28_PCH1_006.jpg
2007_11_28_PCH1_006.jpg311 x angesehenTVP Info, Szczecin-Kolowo, K38 - endlich mit der richtigen Px-ID im Testbild
2021_06_10_PCH1_005.JPG
2021_06_10_PCH1_005.JPG310 x angesehenDR P4 Østjylland, Århus-Søsterhøj 95.9 MHz, 60 kW. Diesen Morgen stark genur für die RDS-Anzeige
2007_07_16_PCH1_004.jpg
2007_07_16_PCH1_004.jpg306 x angesehentvn, Bialogard-Slawoborze, K32
2007_04_16_PCH1_007.jpg
2007_04_16_PCH1_007.jpg306 x angesehenAuch analog tat sich einiges, z.B. TV4 (Hörby K50).
2007_06_11_PCH1_004.jpg
2007_06_11_PCH1_004.jpg305 x angesehenTVP 3, Szceczin-Kolowo K38
2007_06_09_PCH1_004.jpg
2007_06_09_PCH1_004.jpg304 x angesehenHoppla! RTL sendete an diesem Tag noch analog aus Angermünde auf K49
2007_08_07_PCH1_013.jpg
2007_08_07_PCH1_013.jpg303 x angesehenDie bekannte TVP-Uhr (TVP 3, Szeczin-Kolowo K38)
2007_06_11_PCH1_005.jpg
2007_06_11_PCH1_005.jpg302 x angesehenTVP 2, Gdansk-Chwaszyno?, K37
2007_08_06_PCH1_007.jpg
2007_08_06_PCH1_007.jpg301 x angesehenTVP 3, Szczecin (Kolowo), K38
2007_12_22_PCH1_008.JPG
2007_12_22_PCH1_008.JPG300 x angesehenTVP 1, Kalisz (Mikstat), K51 (Erstempfang)
TTPic140.JPG
TTPic140.JPG300 x angesehenDR1 kam an diesem Tag aus Rangstrup (Sønderjylland) hier an, musste sich aber auf E-07 gegen das DVB-T-Rauschen aus Berlin durchsetzen.
1986_07_Inselsberg.jpg
Sendeanlage Inselsberg, August 1986299 x angesehenDie Sendeanlage auf dem Großen Inselsberg im Thüringer Wald. Damals eine Anlage der "Deutschen Post der DDR".
Aufgenommen im Sommer 1986. Näher durfte man ohne Berechtigung bzw. Genehmigung nicht an die Sendeanlage heran.
2007_07_16_PCH1_003.jpg
2007_07_16_PCH1_003.jpg298 x angesehenRTL, Angermünde K49
2007_07_16_PCH1_005.jpg
2007_07_16_PCH1_005.jpg298 x angesehenTVP 1, Bialogard-Slawoborze K60
2007_06_11_PCH1_002.jpg
2007_06_11_PCH1_002.jpg297 x angesehenTVP 3, Szceczin-Kolowo K38
TTPic145.JPG
TTPic145.JPG297 x angesehenLetztmaliger RTL-Empfang aus Hennstedt bei Itzehoe in Lübz
TTPic152.JPG
TTPic152.JPG296 x angesehenZDF vom Höhbeck auf K21 mit Gleichkanalstörung durch Eutin (Bungsberg)
2016_11_29_Plau_Seelust_098.JPG
2016_11_29_Plau_098.JPG296 x angesehenAus DDR-Zeiten stammender Stahlgittermast für eine Gemeinschaftsantennenanlage in Plau am See, OT Appelburg/Silbermühle. Die Anlage ist nicht mehr in Betrieb, auf Höhe des hinteren grauen Daches scheint es, als ob die Kabel dort durchtrennt wurden, die Kabelenden sind am Mast sichtbar.
DVB-T_Digipal_1_07_12_2005_19_58_30.jpg
Falsche Regionalkennung in Schwerin295 x angesehenFalsche Regionalkennung für den rbb: Obwohl das rbb FS mit "Brandenburg aktuell", sagt der EPG: "Abendschau" ...
2007_04_16_PCH1_003.jpg
2007_04_16_PCH1_003.jpg295 x angesehenDVB-T-mäßig kam an diesem Morgen einiges aus Schweden herüber, z.B. DTT Nät 5 auf K61 mit "Aftonbladet TV 7"

2007_08_07_PCH1_025.jpg
2007_08_07_PCH1_025.jpg294 x angesehentvn, Bialogard-Slawoborze, K32
2007_10_15_PCH1_015.jpg
2007_10_15_PCH1_015.jpg294 x angesehenTVP Info, Szczecin-Kolowo, K38 - immer noch mit der alten ID im Testbild
2016_04_13_02_Pritzwalk_005_01.jpg
2016_04_13_02_Pritzwalk_005_01.jpg294 x angesehen... Warscheinlich war der ZDF- und NDR3-Empfang vom Höhbeck recht gut, aber Das Erste war hier vermutlich schwierig zu empfangen. Ich habe im Sommer 1990 in Pritzwalk in einem Rundfunkladen das Erste aus Berlin, K7 (3D-Intro des SFB) auf einem TV etwas vergrießt laufen sehen.
2007_08_13_PCH1_007.jpg
2007_08_13_PCH1_007.jpg293 x angesehenTVP 3, Szczecin-Kolowo, K38
DVB-T_Digipal_1_07_12_2005_19_58_36.jpg
Falsche Regionalkennung in Schwerin293 x angesehenFalsche Regionalkennung für den rbb: Obwohl das rbb FS mit "Brandenburg aktuell", sagt der EPG: "Abendschau" ...
Aegypten_tv_2012_09_08.jpg
Ägypten TV lässt auf sich warten293 x angesehen7 Tage nach dem geplanten Sendestart ist Ägypten.tv immer noch nicht auf Sendung. Im Moment (08.09.2012, 02:40 MESZ) sieht man diese Infitafel. Ein Countdown (oder Countup) ist nicht zu sehen.
2015_03_18_Bad_Stuer_056.JPG
2015_03_18_Bad_Stuer_056.JPG292 x angesehenEmpfangsantennenturm mit 3 gestockten UHF-Yagis , einer kleinen Band3-Yagi und einer UKW-Yagi. Da Bad Stur am Südufer des Plauer Sees im Tal lag, war ein beträchtlicher Antennenaufwand für das "Westfernsehen" nötig. I.d.R. waren diese Antennenmasten Gemeninschaftsanlagen
2007_12_18_PCH2_018.JPG
2007_12_18_PCH2_018.JPG288 x angesehenSjønvarp Foroya, Torshavn 1 (Husareyn), E-06 - Wow! In Farbe!
2007_08_06_PCH1_004.jpg
2007_08_06_PCH1_004.jpg288 x angesehenTV4, Jyderup, K48 mit Gleichkanalstörung durch Polsat Szczecin (Kolowo)
2007_04_27_HWI1_001.jpg
2007_04_27_HWI1_001.jpg287 x angesehenSBS Net, Svendborg, K43. Antenne auf H-Polarisation
DVB-T_Digipal_1_15_10_2005_21_03_37.jpg
DVB-T_Digipal_10/15/1 2005:21286 x angesehenHamburg 1, HAM-Bouquet, SFN Hamburg, K46
2007_04_16_PCH1_005.jpg
2007_04_16_PCH1_005.jpg286 x angesehen... welcher glücklicherweise FTA war :-)
2007_09_14_PCH1_011.jpg
2007_09_14_PCH1_011.jpg285 x angesehenTVP 2, Wisla (Gora Skrzyczne), K41 (Erstempfang)
2011_03_03_PCH1_009.JPG
2011_03_03_PCH1_009.JPG285 x angesehenTVP 1, Bialogard (Slawoborze), K60. Aufgrund von Querelen zwischen TVP und Emitel wird nachts auf den analogen Frequenzen von TVP 1 und TVP 2 (02:00 - 05:00 bzw. 05:30 Uhr Ortszeit) nur ein Testbild ausgestrahlt.

TVP 1 from Bialogard (Slawoborze), ch60. Due to disharmonies between TVP and Emitel (tx. operator) testcards will be shown on analogue transmitters of TVP 1 and TVP 2
N24_2012_04_30_01_01_12.jpg
N04/2012/24 30:01284 x angesehen
hr_2012_04_30_00_30_19.jpg
hr_30/04/2012 00:30284 x angesehen
2007_10_15_PCH1_011.jpg
2007_10_15_PCH1_011.jpg282 x angesehenTVP 2, Gdansk (Chwaszyno), K37
2007_04_16_PCH1_002.jpg
2007_04_16_PCH1_002.jpg281 x angesehenVH-1 im DTT Nät 4 Skåne Län
2007_08_06_PCH1_003.jpg
2007_08_06_PCH1_003.jpg281 x angesehenTV4, Hörby, K50
DVB-T_Digipal_1_15_10_2005_21_03_42.jpg
DVB-T_Digipal_10/15/1 2005:21280 x angesehenHamburg 1, HAM-Bouquet, SFN Hamburg, K46
DVB-T_Digipal_1_02_12_2005_01_29_00.jpg
Testlauf DVB-T Schwerin am 02.12.2005279 x angesehenTestlauf 4 Tage vor der offiziellen DVB-T-Einführung am QTH Schwerin
2007_07_16_PCH1_006.jpg
2007_07_16_PCH1_006.jpg277 x angesehenTV2, Vordingborg K58
2007_08_24_PCH1_009.jpg
2007_08_24_PCH1_009.jpg277 x angesehenTVP 3, Lobez-Toporzyk, K35
2007_10_15_PCH1_025.jpg
2007_10_15_PCH1_025.jpg277 x angesehenTVP 2, Gdansk (Chwaszyno), K37
2007_08_07_PCH1_024.jpg
2007_08_07_PCH1_024.jpg275 x angesehenPolsat, Szczecin-Kolowo, K48
2007_08_06_PCH1_002.jpg
2007_08_06_PCH1_002.jpg275 x angesehenMTV Nordic überträgt VH-1 als FTA, DTT Nät 5, SFN Skåne Län, K61
ZDF_via_Röbel_10_05_2005_19_34_01.jpg
Hinweistafel "Bild- und Tonausfall"275 x angesehenAuch Woldzegarten bei Röbel holt sich das ZDF per Ballempfang heran.. Keine RiFu mehr?
RTL2_2012_04_30_00_27_14.jpg
RTL04/2012/2 30:00274 x angesehen
2013_09_15_01_Jena_001.JPG
Jena (Kernberge), September 2013273 x angesehenBlick von der Jenaer Innenstadt zum Sendemast auf den Kernbergen. Aufnahme vom 15.09.2013
2017_06_02_PCH1_001.JPG
2017_06_02_PCH1_001.JPG272 x angesehenSendeparameter für TV 2 Zulu, Boxer DNk Mux 4, SFN Århus/Viborg, K56
2007_06_09_PCH1_007.jpg
2007_06_09_PCH1_007.jpg270 x angesehenNanu? Wo kommt der denn her auf K29? Irgendwo aus Polen? (unid Px)
2009_08_08_LBZ_002.JPG
2009_08_08_LBZ_002.JPG270 x angesehenTV 2 (Fyn), Svendborg 1, K32
2013_11_29_Anixe_iTV_001.jpg
2013_11_29_Anixe_iTV_001.jpg269 x angesehen
2007_10_15_PCH1_004.jpg
2007_10_15_PCH1_004.jpg266 x angesehenTVP 3 ist jetzt TVP Info (Szczecin-Kolowo, K38)
2007_04_16_PCH1_004.jpg
2007_04_16_PCH1_004.jpg266 x angesehenWeiterhin mit eimem Regionalen TV-Anbieter aus Skåne, ...
2007_08_07_PCH1_020.jpg
2007_08_07_PCH1_020.jpg265 x angesehenTVP2, Szeczin-Kolowo, K30. Leider durch DVB-T aus HH-HL verrauscht :-(
hr_2012_04_30_00_03_01.jpg
hr_30/04/2012 00:03264 x angesehen
2007_06_09_PCH1_008.jpg
2007_06_09_PCH1_008.jpg262 x angesehenNanu? Wo kommt der denn her auf K29? Irgendwo aus Polen? (unid Px)
2007_08_24_PCH1_004.jpg
2007_08_24_PCH1_004.jpg261 x angesehenTVP 3, Szczecin-Kolowo, K38
2007_08_06_PCH1_008.jpg
2007_08_06_PCH1_008.jpg261 x angesehenSBS Net, Rosklide, K55
2007_08_06_PCH1_006.jpg
2007_08_06_PCH1_006.jpg261 x angesehenThe Voice, DTT Nät 4, SFN Skåne Län, K64 - on air ab 05:30 Uhr Ortszeit
1989_08_Krkonose_02_012.jpg
Trutnov, (Cerna Hora), August 1989261 x angesehenDer Sendemast auf dem Cerna Hora bei Trutnov im Riesengebirge (Krkonoše), damals CSSR, heute Tschechische Republik. Aufgenommen im Sommer 1989
2007_06_08_PCH2_003.jpg
2007_06_08_PCH2_003.jpg260 x angesehenrbw, Bitterfeld, K51
2008_10_11_PCH1_002.JPG
2008_10_11_PCH1_002.JPG259 x angesehenCT-1, Ustí n.L. (Bukova Hora), K50
2007_08_07_PCH1_004.jpg
2007_08_07_PCH1_004.jpg258 x angesehenRTL, Angermünde "prügelt sich" mit ZDF, Brocken (K49)
2007_08_06_PCH1_005.jpg
2007_08_06_PCH1_005.jpg258 x angesehensvt 1, Hörby, K43 - leicht angerauscht durch DVB-T NDS-Nordost
2007_08_13_PCH1_008.jpg
2007_08_13_PCH1_008.jpg257 x angesehentvn, Szczecin-Kolowo, K36
2009_01_12_PCH1_034.JPG
2009_01_12_PCH1_034.JPG257 x angesehenTVP HD, DVB-T Lubuska, K45. Trotz 100% Qualität kein Bild, kein Ton
2008_04_28_PCH1_005.JPG
2008_04_28_PCH1_005.JPG256 x angesehenTVP Info, Szczecin (Kolowo), K38
1990_08_fftm_07_013.jpg
Europaturm Frankfurt (Ginnheim), Juli 1990256 x angesehenDer Europaturm in Frankfurt-Ginnheim aus der Froschperspektive. Aufgenommen im Juli 1990
2011_03_03_PCH1_001.JPG
2011_03_03_PCH1_001.JPG255 x angesehenTVP 2, Szczecin 1 (Kolowo), K30. Aufgrund von Querelen zwischen TVP und Emitel wird nachts auf den analogen Frequenzen von TVP 1 und TVP 2 (02:00 - 05:00 bzw. 05:30 Uhr Ortszeit) nur ein Testbild ausgestrahlt.

TVP 2 from Sczcecin 1 (Kolowo). Due to disharmonies between TVP and Emitel (tx. operator) testcards will be shown on analogue transmitters of TVP 1 and TVP 2
2015_11_03_PCH2_005.JPG
2015_11_03_PCH2_005.JPG255 x angesehenDIGI TV 2 Syd (DNK); SFN Åbenrå/Flensburg, K37 (Suchlauf). An diesem QTH selten zu empfangen aufgrund der Abschattung
2007_11_28_PCH1_003.jpg
2007_11_28_PCH1_003.jpg254 x angesehenPolsat, Szczecin-Kolowo, K48
2011_03_03_PCH1_004.JPG
2011_03_03_PCH1_004.JPG253 x angesehenUM TV? Signal hinter dickem DVB-T-Rauschen, K43
2016_05_06_HWI1_014.JPG
2016_05_06_HWI1_014.JPG253 x angesehenDänischer EPG des ZDF, Boxer Danmark Mux 5, SFN Østjylland/Vejle, K55
2005_03_08_PCH1_001.jpg
2005_03_08_PCH1_001.jpg252 x angesehenDer erste DVB-T-Log mit dem neuen Receiver "Technisat Digipal 1":
Hamburg 1, HAM gemischtes Bouquet, SFN Hamburg, K53. Im April wurde dieses Boquet auf K46 umgestellt.
2007_08_22_PCH1_015.jpg
2007_08_22_PCH1_015.jpg251 x angesehenTVP 3, Szczecin-Kolowo, K38
2007_09_14_PCH1_026.jpg
2007_09_14_PCH1_026.jpg251 x angesehenTVP 1, Jemiolów, K32
2007_10_15_PCH1_010.jpg
2007_10_15_PCH1_010.jpg251 x angesehenTVP Info, Szczecin-Kolowo, K38
2011_03_03_PCH1_003.JPG
2011_03_03_PCH1_003.JPG250 x angesehenTVP 1, Bydgoszcz 1 (Trzeciewicz), K41
SRTL_2012_04_30_00_26_57.jpg
SRTL_30/04/2012 00:26250 x angesehen
2004_12_06_NDR_Fernsehen_DAS.jpg
Heinrich-Hertz-Turm Hamburg, TV-Portät im NDR250 x angesehenFoto des Heinrich-Hertz-Turmes Hamburg, NDR Fernsehen, DAS vom 6. Dezember 2004
2007_08_22_PCH1_004.jpg
2007_08_22_PCH1_004.jpg249 x angesehenTVP 3, Szczecin-Kolowo, K38
2009_01_12_PCH1_026.JPG
2009_01_12_PCH1_026.JPG249 x angesehenTVP1, Jemiolów bei Zielona Góra, K32 mit extrem starkem Signal, der TV-Tuner ist übersteuert! (Hatte leider kein Kanalsperrfilter mehr mit, da ich das seit dem ATO nicht mehr brauchte)
2007_08_07_PCH1_015.jpg
2007_08_07_PCH1_015.jpg248 x angesehenTVP 1, Bialogard-Slawoborze, K60
2007_12_18_PCH2_021.JPG
2007_12_18_PCH2_021.JPG248 x angesehenSjønvarp Foroya, Torshavn 1 (Husareyn), E-06 - Wow! In Farbe!
2009_01_12_PCH1_017.JPG
2009_01_12_PCH1_017.JPG248 x angesehenDVB-T Lubuska, SFN Jemiolów/Zagan, K45. Die in MPEG-4 kodierten Px wurden außer TVP HD als Hörfunk-Px. eingelesen, was wenigstens die Dekodierung der TV-Tonspuren möglich machte
2007_12_18_PCH2_020.JPG
2007_12_18_PCH2_020.JPG247 x angesehenSjønvarp Foroya, Torshavn 1 (Husareyn), E-06 - Wow! In Farbe!
2007_12_21_PCH1_003.JPG
2007_12_21_PCH1_003.JPG246 x angesehenTVP2, Konin (Zolwienec) oder Zakopane (Góra Gubalowka)?, K34
2007_04_16_PCH1_009.jpg
2007_04_16_PCH1_009.jpg246 x angesehenPolsat, Szczecin 1 (Kolowo), K48
2007_06_08_PCH2_013.jpg
2007_06_08_PCH2_013.jpg245 x angesehenCT-2, Ustí n.L. (Bukova Hora), K50
2007_05_29_LBZ_Es_A_001.jpg
2007_05_29_LBZ_Es_A_001.jpg245 x angesehenTLA, Monte Faito (bei Neapel), I, It-A = E03 - 1,5 MHz
2007_08_07_PCH1_012.jpg
2007_08_07_PCH1_012.jpg244 x angesehenAftonbladet TV7, DTT Nät 5, SFN Skåne Län, K61 - kommt mit guten Neuigkeiten für Tennis-Fans...
2007_08_07_PCH1_016.jpg
2007_08_07_PCH1_016.jpg244 x angesehenAuf K49 hat Angermünde (RTL) jetzt den Brocken (ZDF) im Würgegriff ...
2007_04_16_PCH1_012.jpg
2007_04_16_PCH1_012.jpg244 x angesehenNochmal TV4 Hörby K50
2007_06_08_PCH2_011.jpg
2007_06_08_PCH2_011.jpg243 x angesehenRAN 1, Dessau, K48
2007_09_24_PCH1_004.jpg
2007_09_24_PCH1_004.jpg243 x angesehenTVP 1, Bialogard-Slawoborze, K60 mit Jalousie durch SBS Net, KBH-Gladsaxe
2009_01_12_PCH1_025.JPG
2009_01_12_PCH1_025.JPG243 x angesehenTVP2, Gdansk (Chwaszyno), K37
2007_04_27_HWI1_002.jpg
2007_04_27_HWI1_002.jpg242 x angesehenSBS Net, odense, K49 mit Interferenz durch weitere SBS-Net-Tx. Antenne auf H-Polarisation
2007_11_28_PCH1_012.jpg
2007_11_28_PCH1_012.jpg242 x angesehenTVP Info mit seiner markanten Uhr (Szczecin-Kolowo K38)
2008_04_24_PCH1_004.JPG
2008_04_24_PCH1_004.JPG242 x angesehenTVP Info, Szczecin-Kolowo mit neuer ID im Testbild
2009_08_08_LBZ_003.JPG
2009_08_08_LBZ_003.JPG242 x angesehenTV 2 (Fyn), Tommerup, K22
arte_2012_04_30_03_12_18.jpg
arte_30/04/2012 03:12242 x angesehen
SRTL_2012_04_30_00_27_02.jpg
SRTL_30/04/2012 00:27242 x angesehen
2013_05_09_PCH1_016.JPG
2013_05_09_PCH1_016.JPG242 x angesehenTVP Info, Lobez (Toporzyk), K35 (08.39 Uhr MESZ)
2007_08_21_LBZ_Es_E02_009.jpg
2007_08_21_LBZ_Es_E02_009.jpg241 x angesehenNRK 1, Steigen oder Varanger?, NOR, E-02
2007_06_24_LBZ_Es_012.jpg
2007_06_24_LBZ_Es_012.jpg241 x angesehenRete+ Italia, Monte Faito (bei Neapel), I, E-02- (Bildträger bei 46,8 MHz)
2008_07_02_PCH3_001.JPG
2008_07_02_PCH3_001.JPG241 x angesehenProblem mit dem zu großen SFN: Der tags zuvor eröffnete K34 aus Dequede kommt nur mit geringer Qualität an, vermutlich ist das Gleichwellennetz bis Brocken zu groß.
2007_10_15_PCH1_053.jpg
2007_10_15_PCH1_053.jpg241 x angesehenThe Voice, DTT Nät 4, SFN Skåne Län, K64 - wenige Stunden vor dem Wechsel auf K25 und damit vorläufig zum letzten Mal empfangbar :-(
2007_06_12_HWI1_013.jpg
2007_06_12_HWI1_013.jpg240 x angesehen"tv.Drenthe" (EPG), Digitenne 1 Drenthe, Smilde, K60. Keine Angaben?
2007_07_16_PCH1_007.jpg
2007_07_16_PCH1_007.jpg240 x angesehenTV4, Hörby K50
2007_09_14_PCH1_007.jpg
2007_09_14_PCH1_007.jpg240 x angesehenMarkiza, Poprad (Kralova Hola), K42. Seltener Log!
2007_10_15_PCH1_029.jpg
2007_10_15_PCH1_029.jpg240 x angesehenTVP 2, Gdansk (Chwaszyno), K37
2009_04_27_Hamburg_003.JPG
Heinrich-Hertz-Turm Hamburg, September 2009240 x angesehenBlick vom Hamburger Stadzentrum aus auf den Heinrich-Hertz-Turm. Aufgenommen am 23. September 2009
2007_12_18_PCH2_017.JPG
2007_12_18_PCH2_017.JPG239 x angesehen... Tatsache! "Kringsvarp Føroya"! Wie kommt das Signal aus Torshavn hierher?
2007_08_07_PCH1_002.jpg
2007_08_07_PCH1_002.jpg239 x angesehenTV4, Hörby K50 (grießfrei)
2007_08_13_PCH1_004.jpg
2007_08_13_PCH1_004.jpg238 x angesehenRTL, Angermünde "prügelt sich" immer noch mit ZDF, Brocken (K49)
2007_05_29_LBZ_Es_A_007.jpg
2007_05_29_LBZ_Es_A_007.jpg238 x angesehenTLA, Monte Faito (bei Neapel), I, It-A = E03 - 1,5 MHz
2007_06_12_HWI1_001.jpg
2007_06_12_HWI1_001.jpg237 x angesehenNederland 1, Digitenne 1 Drenthe, Smilde, K60. Wie kommt der bis nach Boiensdorf? *Staunen*
2007_08_13_PCH1_005.jpg
2007_08_13_PCH1_005.jpg237 x angesehenTVP 1, Bialogard-Slawoborze, K60
ZDF_2012_04_30_00_08_38.jpg
ZDF_30/04/2012 00:08237 x angesehen
2014_09_15_PCH1_004.JPG
2014_09_15_PCH1_004.JPG237 x angesehenVideotext von DR Test, SFN Nakskov/Vordingborg/Jyderup, K34. Auch bei "DR Test" ist der DR-einheitliche VT ("DR Tekst-TV") zu sehen
2007_10_15_PCH1_043.jpg
2007_10_15_PCH1_043.jpg236 x angesehenTV4, Hörby, K50 mit Hinweislaufband zur Abschaltung um 09:45 Uhr MESZ
2016_05_13_HWI2_017.JPG
2016_05_13_HWI2_017.JPG236 x angesehenBoxer Danmark Mux 4, SFN Århus/Vejle (samt TVU), K56 (Suchlauf)
2007_08_24_PCH1_008.jpg
2007_08_24_PCH1_008.jpg235 x angesehenTVP 1, Bialogard-Slawoborze, K60
5645 Dateien auf 36 Seite(n) 1