| Bilder-Suchergebnisse - "Störungen" | 
        
        | 
                        
                                |  2020 09 18 PCH1 029148 x angesehenDiesen Morgen wieder derselbe Frust: Auf vielen Kanälen hohe Signalstärken, aber es wird lange Zeit nichts erkannt
 |  | 
                        
                                |  2021 04 28 PCH1 001142 x angesehenDer neue DAB+ - Kanal 12B (Mux NDR MV) kommt hier aus ca. 1,2 km Entfernung mit fast 100 dBµV
 |  | 
                        
                                |  2021 05 02 PCH1 002161 x angesehenDer neue DAB+ - Kanal 12B (Mux NDR MV) kommt hier aus ca. 2,2 km Entfernung mit fast 100 dBµV. Zum Glück halten sich die Strörungen auf dem UHF an diesem QTH in Grenzen
 |  | 
                        
                                |  2021 05 02 PCH1 004132 x angesehenDer neue DAB+ - Kanal 12B (Mux NDR MV) kommt hier aus ca. 2,2 km Entfernung mit fast 100 dBµV. Zum Glück halten sich die Strörungen auf dem UHF an diesem QTH in Grenzen
 |  | 
                        
                                |  2021 05 02 PCH2 002148 x angesehenSelbst mit angenommenen VHF-Antennen liefert die Zehnder AA 130.01 immer noch 100 dBµV auf E-12
 |  | 
                        
                                |  2021 05 02 PCH2 004162 x angesehenSelbst der DVB-T2-Empfang aus Schwerin ist auf einigen der Kanäle unmöglich. Das ZDF-Bouquet wäre hier etwa 65 dBµV und 100% Qualität angekommen
 |  | 
                        
                                |  2021 05 02 PCH2 006155 x angesehenStörungen auf K39: Hier dürften eigentlich nur die ca. 32 dBµV des Verstärkers der Zehnde AA 130.01 angezeigt werden
 |  | 
                        
                                |  2021 05 02 PCH2 007164 x angesehenSelbiges gilt für K26, Freenet Mux-3 kommt üblicherweise ebenfalls mit ca. 65 dBµV aus Schwerin.
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2021_05_10_PCH1_001.JPG178 x angesehenDer neue DAB+ - Kanal 12B (Mux NDR MV) kommt hier aus ca. 2,2 km Entfernung mit fast 100 dBµV. Zum Glück halten sich die Strörungen auf dem UHF an diesem QTH in Grenzen
 |  |  |  |  |  |  |  |  | 
        
                |  |