Bilder-Suchergebnisse - "Hamburg" |

Heinrich-Hertz-Turm Hamburg, TV-Portät im NDR183 x angesehenFoto des Heinrich-Hertz-Turmes Hamburg, NDR Fernsehen, DAS vom 6. Dezember 2004
|
|

2005_03_08_PCH1_001.jpg174 x angesehenDer erste DVB-T-Log mit dem neuen Receiver "Technisat Digipal 1":
Hamburg 1, HAM gemischtes Bouquet, SFN Hamburg, K53. Im April wurde dieses Boquet auf K46 umgestellt.
|
|

2005_03_08_PCH1_002.jpg129 x angesehenDer erste DVB-T-Log mit dem neuen Receiver "Technisat Digipal 1":
Hamburg 1, HAM gemischtes Bouquet, SFN Hamburg, K53. Im April wurde dieses Boquet auf K46 umgestellt.
(Sorry für die Qualität, es wurde noch mit einer "analogen" Kamera (mit Film) geknipst.
|
|

2008_05_09_PCH1_015.JPG99 x angesehen"Hamburg 1", HAM-Mux, Hamburg K46
|
|

2008_05_14_PCH1_007.JPG87 x angesehenHamburg 1, HAM-Mux, SFN Hamburg K46. Empfang ebenfalls nur möglich, da Marlow diese Nacht abgeschaltet war!
|
|

2008_06_04_HWI1_003.JPG60 x angesehenOh nein! Das Störfeuer aus Hamburg ist wieder da auf K53 :-(
|
|

2008_11_05_HWI1_004.JPG65 x angesehenDVB-H aus Hamburg ist endlich weg. Im Moment kein digitales Störfeuer auf K53. Leider wird dies nicht lanfge so bleiben :-(
|
|

2008_11_05_HWI1_005.JPG80 x angesehenBei RTL wich die Hochrechnung etwas von den übrigen ab, aber der Sieger stand auch hier fest
|
|

2009_03_25_HWI1_001.JPG64 x angesehenNDR Hamburg, SFN Hamburg (Moorfleet, Heinrich-Hertz-Turm, Höltingbaum), K54
|
|

2009_03_25_HWI1_002.JPG58 x angesehenWDR Fernsehen im NDR Hamburg-Bouqet, SFN Hamburg (Moorfleet, Heinrich-Hertz-Turm, Höltingbaum), K54
|
|

2009_03_25_HWI1_008.JPG53 x angesehenNDR Hamburg, SFN Hamburg (Moorfleet, Heinrich-Hertz-Turm, Höltingbaum), K54
|
|

2009_03_25_HWI1_009.JPG69 x angesehenHamburg 1, HAM-Bouquet, SFN Hamburg, K46
|
|

Heinrich-Hertz-Turm Hamburg, September 2009176 x angesehenBlick vom Hamburger Stadzentrum aus auf den Heinrich-Hertz-Turm. Aufgenommen am 23. September 2009
|
|

2009_08_24_PCH1_008.JPG47 x angesehenBild- und Tonausfall bei Hamburg 1
|
|

2010_06_18_HWI1_005.JPG61 x angesehenVideotext "Das Vierte", MA HSH Hamburg 2, SFN Hamburg (mehrere tx), K36
|
|

2010_07_03_PCH1_002.JPG58 x angesehenMA-HSH Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36 - jetzt mit TV aus Bayern
|
|

2010_07_09_PCH1_004.JPG53 x angesehenMA-HSH Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36 - jetzt mit TV aus Bayern
|
|

2010_08_27_HWI1_001.JPG58 x angesehenRTL (Hauptprogramm), RTL-Bouquet, SFN Hamburg/Lübeck mit neuer Kennung
|
|

2010_08_27_HWI1_002.JPG46 x angesehenRTL (Hauptprogramm), RTL-Bouquet, SFN Hamburg/Lübeck mit neuer Kennung
|
|

2010_09_03_PCH1_003.JPG57 x angesehen9Live, MA HSH Hamburg 1, SFN Hamburg, K46. Gibt es noch primitivere Quizfragen?
|
|

2011_03_04_PCH1_006.JPG71 x angesehenDie Programmkennungen im RTL-Bouquet HH/SHS (SFN Hamburg/Lübeck, K40):
RTL Television
RTL 2
SRTL
VOX
|
|

2013_04_19_PCH1_001.JPG65 x angesehenAuch das im Rahmen der "Multithek" verbreiteten Bloomberg TV ist ebenfalls nur mit einem HbbTV-fähigen Receiver empfangbar
|
|

2013_04_19_PCH1_002.JPG55 x angesehenHbbTV-Dienst "Multithek" im 2. MA HSH-Bouquet füe Hamburg. Der Digipal 1 erkennt den HbbTV-Dienst nicht und zeigt nur Schwarzbild. Immerhin wird die Programmkennung eingelesen
|
|

2013_04_19_PCH1_007.JPG53 x angesehen"Multithek", MA HSH Hamburg 2, K36. Leider ist auch der Maximum T-1300 nicht HbbTV-fähig. Während der Digipal 1 nur Schwarzbild anzeigt, sieht man mit dem Maximum T-1300 immerhin die Hinweistafel ...
|
|

2013_04_19_PCH1_008.JPG52 x angesehen... und auch der EPG ist mit dem Receiver zugänglich. Aber auch dieser verweist nur auf die Verwendung eines HbbTV-fähigen Receivers.
|
|

2013_04_25_PCH1_001.JPG57 x angesehenAktuelle Zusammenstellung des Bouquets "MA HSH Hamburg 2", SFN Hamburg, K36
|
|

2013_06_07_PCH1_014.JPG60 x angesehenSelbiges beim Mux "MA-HSH Hamburg 2", SFN Hamburg, K36
|
|

2013_07_27_HWI1_001.JPG62 x angesehenWas ist da los? Schwarzbild bei Eurosport im HAHSH Mux Hamburg 1, SFN Hamburg, K46
|
|

2013_10_07_PCH1_001.JPG62 x angesehenMA-HSH Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36
Auch hier wurde der HbbTV-Dienst "Multithek" um "putpat.tv" und "Family TV" erweitert
|
|

2013_10_07_PCH1_002.JPG59 x angesehenHamburg 1 (jetzt mit dezenterem Logo o.r.), MA-HSH Bouquet 1, SFN Hamburg, K46
|
|

2013_10_09_PCH1_001.JPG52 x angesehenUnd die Multithek wird noch größer: Sonnenklar TV kam seit gestern noch hinzu.
MA-HSH Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36
|
|

2013_11_14_PCH1_001.JPG35 x angesehenMA HSH Mux Hamburg 2, SFN Hamburg, K36. Neu in der Multithek: "Hope Channel"
|
|

2013_11_26_PCH1_002.JPG37 x angesehenMA HSH Mux Hamburg 2, SFN Hamburg, K36.
Bei grenzwertigem Empfang benötigt der Digipal 1 mehr Zeit zum Einlesen der Multithek-ID's, während die regulären DVB-T-Px sofort erkannt werden..
|
|

2014_01_15_PCH1_002.JPG52 x angesehen"Das Neue TV" ist neu in der Multithek (HbbTV-Dienst mit Link auf Internet-Stream), hier im Ma HSH-Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36
|
|

2014_01_15_PCH1_003.JPG50 x angesehenÄnderung im MAHS-Bouquet Hamburg 2: Pro Sieben Max hat die Zeitpartagation aus Euronews und Channel21 ersetzt. Zudem sendet auf "Das Vierte" bereits der Trailer für den Disney Channel
|
|

2014_02_01_PCH1_003.JPG53 x angesehenMA HSH Bouqet Hamburg 1: Bibel TV teilt sich jetzt die Sendezeit mit dem Homeshopping-Kanal "ManouLenz.TV"
|
|

2014_04_12_PCH1_001.JPG52 x angesehenMAHSH-Bouquet Hamburg 2, K36. DAF ist neu in der Multithek (HbbTV-Dienst)
|
|

2014_04_12_PCH1_002.JPG52 x angesehenMAHSH-Bouquet Hamburg 2, K36. DAF ist neu in der Multithek (HbbTV-Dienst). Als solcher ist er mit einem Standard- DVB-T Rx. nicht empfangbar
|
|

2014_04_26_PCH1_002.JPG52 x angesehenMA HSH Hamburg 2, K36: Nach DAF sind in den letzten Tagen 3 weitere Programme in der Multithek, auch bundesweit
|
|

2014_05_09_HWI1_001.JPG53 x angesehenNeu in der "Multithek": Spiegel TV (MAHSH Mux 2 Hamburg, K36
|
|

2014_05_21_PCH1_005.JPG58 x angesehenHier nochmalk die in den letzten Wochen hinzugekommenen Multithek-Einträge (MAHSH Mux Hamburg 1, K36)
|
|

2014_08_27_PCH1_001.JPG51 x angesehenHamburg 1, MA HSH gemischtes Boquet Hamburg 1, SFN Hamburg, K46. Ab jetzt wieder ohne QRM (Marlow K46 wurde abgschaltet), daher auch bei niedriger Signalstärke sauberer Empfang
|
|

2014_09_15_PCH1_002.JPG50 x angesehenHamburg 1 (mit Verkehrskameras), MA HSH gemischtes Boquet Hamburg 1, SFN Hamburg, K46
|
|

2015_07_22_PCH1_009.JPG42 x angesehenMA HSH gemischtes Bouquet Hamburg 2, SFN Hamburg, K36. Neuzugang in der Multithek: RiC TV (kommerzieller Kinderkanal aus Österreich)
|
|

2015_09_28_HWI1_003.JPG50 x angesehen"Hamburg 1" mit Verkehrskameras, MA HSH Hamburg 1, SFN Hamburg, K46
|
|

2016_03_04_PCH1_001.JPG55 x angesehenNach 3 Monaten endlich wieder brauchbares Wetter, wenn auch nur angehobene condx:
Hamburg 1, MA HSH gemsichtes Bouquet Hamburg 1, SFN Hamburg, K46
|
|

2016_03_11_PCH1_001.JPG55 x angesehenNDR 90.3 (NDR-Regional-Hörfunk für Hamburg), Hamburg (NDR-Anlage Moorfleet), 90.3 MHz
|
|

2016_05_06_HWI1_009.JPG50 x angesehenUnd noch ein Erstempfang:
DVB-T2 Pilot-Multiplex, SFN Hamburg (SFN Heinrich-Hertz-Turm, Höltingbaum), K44. Geplant ist die Ausweitung bis Jahresende auf den gesamten Raum Hamburg/Lübeck
|
|

2016_05_09_HWI1_010.JPG53 x angesehenEPG von "RTL HD", DVB-T2 Pilot-Multiplex, SFN Hamburg, K44. Das Px. selbst ist leider verschlüsselt
|
|

2016_05_20_PCH1_001.JPG56 x angesehenFür den DVB-T2-Pilotmux aus Hamburg auf K44 reichte der Empfang nicht. Da der TS 6800 die Signalstärke nur anzeigt, falls er ein Signal einlesen kann, musste ich den Maximum T-1300 zu Hilfe nehmen
|
|

2016_05_20_PCH1_004.JPG55 x angesehenEr kam schließlich doch noch an - ganz ohne condx:
DVB-T2 Pilot-Multiplex, SFN Hamburg (H.-Hz.-Turm, Höltingbaum), K44. der Empfang war grenzwertig, Bild und Ton kamen nur bruchstückweise.
|
|

2016_07_21_PCH1_001.JPG39 x angesehen"Hamburg 1", MAHSH gemisches Boquet Hamburg 1, SFN Hamburg, K46
|
|

2016_07_21_PCH1_002.JPG44 x angesehenEurosport 1 (Px-ID immer noch "Eurosport"), MAHSH gemisches Boquet Hamburg 1, SFN Hamburg, K46
|
|

2016_08_18_PCH1_002.JPG44 x angesehenSendeparameter des freenet DVB-T2 Pilotmux, SFN Hamburg, K44. Spätestens bis zum Regelbetrieb am 29.03.2017 wird dieses SFN auf den raum Lüneck erweitert
|
|

2016_08_24_PCH2_001.JPG58 x angesehenSendeparameter freenet DVB-T2 Pilotmux, SFN Hamburg, K44 (Rx: Technisat Digipal T2 HD)
|
|

2016_10_25_PCH1_003.JPG52 x angesehenEin neue PX-ID in der Multithek des 2. gemischten Boquets auf K36 in Hamburg. Zunächst noch ohne ID
|
|

2016_10_25_PCH1_004.JPG40 x angesehenEin neue PX-ID in der Multithek des 2. gemischten Boquets auf K36 in Hamburg. Zunächst noch ohne ID, aber der EPG zeigte bereits den Namen des Dienstes
|
|

2016_10_25_PCH1_007.JPG42 x angesehenDer EPG-Eintrag des neuen "Unbekannten" in der Multithek (DVB-T), MAHSH 2. gemisches Boquet Hamburg, K36
|
|

2016_10_25_PCH1_008.JPG43 x angesehenDer Maximum erkannte den neuen Eintrag, der Digipal 1 aber nicht
|
|

2016_10_25_PCH1_009.JPG36 x angesehenDer EPG-Eintrag des neuen "Unbekannten" in der Multithek (DVB-T), MAHSH 2. gemisches Boquet Hamburg, K36
|
|

2017_03_16_PCH2_001.JPG74 x angesehenHamburg 1, MA HSH-Mux Hamburg 1, SFN Hamburg, K46. Noch sendet er auf dem alten Kanal
|
|

2017_03_29_PCH1_002.JPG60 x angesehenEinige wenige Programme verbleiben bei alten DVB-T, Z.B. Hamburg 1 - jetzt auf K37 und ziemlich einsam, obwohl in QAM16.
|
|

2017_03_29_PCH1_003.JPG60 x angesehenAuch auf K41 ist es einsam - wenn auch im neuen DVB-T2:
NDR Fernsehen HD Hamburg, NDR Hamburg, SFN Hamburg, K41. Sendet ebenfalls in QPSK.
|
|

2017_03_29_PCH1_005.JPG56 x angesehenDie Sendeparameter dieses seltsamen Bouqets mit nur einem Programm. Eigentlich unnötig, denn das NDR fernsehen sendet bereits auf K40 mit allen 4 Regionalversionen.
|
|

2017_03_29_PCH1_006.JPG61 x angesehenDer bis zum 25.4. nachlaufende DVB-T-Simulcast, SFN Hamburg, K54
|
|

2017_03_29_PCH1_007.JPG58 x angesehenSendeparameter Hamburg 1, SFN Hamburg, K37 (angezeigt mit Digipal T2 HD)
|
|

2017_03_29_PCH1_008.JPG80 x angesehenSendeparameter Hamburg 1, SFN Hamburg, K37 (angezeigt mit Digipal 1). Ohne condx ist der EEMpfang grenzwertig
|
|

2017_04_01_PCH2_001.JPG77 x angesehenDas neue DVB-T2 ist da!
NDR Hamburg, K41, sendet in QPSK mit nur einem Programm (das Signal war kurz weggefadet).
|
|

2017_04_04_PCH1_001.JPG73 x angesehenAus westlicher Richtung kam diesen Morgen weniger an:
Hamburg 1, SFN Hamburg, K37
|
|

2017_04_20_PCH1_001.JPG66 x angesehenSendeparameter für NDR Hamburg, SFN Hamburg, K41. Dieses Boquet enthält nur ein Programm und wird im QPSK-Modus ausgestrahlt.
|
|

2017_04_27_PCH1_003.JPG70 x angesehenHamburg 1 sendet in Hamburg auf K37 noch im alten DVB-T
|
|

2017_05_08_HWI1_001.JPG71 x angesehenNDR Hamburg, SFN Hamburg, K41. Wider Erwarten ist der Empfang dieses Boquets an diesem QTH unzureichend. Im Normalfall reicht es nicht für Bild und Ton
|
|

2017_05_08_HWI1_002.JPG69 x angesehenHamburg 1, DVB-T (alt), K37. Auch hier ist der Empfang nicht stabil und schlechter als erwartet, wenn auch - im Gegensatz zu K41 - Bild und Ton vorhanden sind
|
|

2017_05_08_HWI1_003.JPG78 x angesehenHamburg 1, SFN Hamburg, K37: Eigenartiger EPG-Eintrag: "nihao Deutschland". Lt. Angabe des Senders handelt es sich um ein deutsch-chinesisches Kulturmagazin
|
|

2017_05_08_HWI1_004.JPG64 x angesehenHamburg 1, SFN Hamburg, K37: Eigenartiger EPG-Eintrag: "nihao Deutschland". Lt. Angabe des Senders handelt es sich um ein deutsch-chinesisches Kulturmagazin
|
|

2017_05_16_PCH2_008.JPG63 x angesehenBis 30.6. kann man in Hamburg auf K54 noch das alte DVB-T empfangen ...
|
|

2017_07_06_PCH1_005.JPG53 x angesehenSchluss mit dem alten DVB-T: Der nachlaufende Simulcast ist seit dem 01.07.2017 auch in Hamburg, Hannover und Braunschweig Geschichte
|
|

2018_05_07_HWI1_004.JPG50 x angesehen"freenet.tv Info", Freenet.tv Mux 3, SFN Hamburg/Lübeck, K45. Seit April 2018 sendet diesr Kanal bundesweit ohne Programmnamen.
|
|

2019_05_06_HWI1_001.JPG42 x angesehenTrauerrand bei ZDF_neo: Das 16:9-Bild bei Inspector Barnaby wird in 4:3-Bild als Letterbox übertragen. Folge: Das TV-Bild wird nicht vollständig ausgefüllt
|
|

2019_05_06_HWI1_002.JPG34 x angesehenTrauerrand bei ZDF_neo: Das 16:9-Bild bei Inspector Barnaby wird in 4:3-Bild als Letterbox übertragen. Folge: Das TV-Bild wird nicht vollständig ausgefüllt
|
|

2019_05_23_PCH2_002.JPG34 x angesehenHamburg 1, SFN Hamburg, K37. Einer der wenigen noch im alten DVB-T verbreiteten Programme, welche der alte Digipal 1 noch empfangen kann
|
|

2019_05_23_PCH2_004.JPG34 x angesehenHamburg 1, SFN Hamburg, K37. Einer der wenigen noch im alten DVB-T verbreiteten Programme
|
|

2019_10_07_PCH1_003.JPG40 x angesehenHamburg 1 ist auch noch mit dem alten Digipal 1 empfangbar.
|
|

2019_11_08_PCH1_001.JPG37 x angesehenFrequenzwechsel in Hamburg: der in QPSK ausgestrahlte NDR Mux für Hamburg wurde nicht abgeschaltetm sondern auf K40 verlegt
|
|

2019_11_08_PCH1_003.JPG34 x angesehenFrequenzwechsel in Hamburg: der in QPSK ausgestrahlte NDR Mux für Hamburg wurde nicht abgeschaltetm sondern auf K40 verlegt
|
|

2019_11_08_PCH1_004.JPG34 x angesehenDer für HH und SH vorgesehene NDR-Mux mit allen regional-Px und 4 weiteren "Dritten" wechselte dafür auf K41.
|
|

2020_06_18_PCH1_008.JPG19 x angesehen"Hamburg 1", Lokal-TV Mux Hamburg, K37. Eine der wenigen noch in DVB-T und mit MPEG-2 sendenden TV-Stationen in Deutschland
|
|

2020 08 21 PCH1 00518 x angesehenHamburg 1, Lokalmux Hamburg, SFN Hamburg, K37. Sendet noch im alten DVB-T mit MPEG-2.
|
|

2020_12_14_PCH1_005.JPG22 x angesehenNDR Fernsehen Hamburg HD, NDR HD Hamburg, SFN Heinrich-Hertz-Turm/Moorfleet, K40. Aufgrund der QPSK-Modulation kann der Rx auch bei niedrigen Felstärken dieses Signal erkennen. Abzüglich der 32 dB Verstärkung kam dieses SIgnal mit nur 8 dBµV an. Ein 256-QAM-Signal wäre in diesem Fall gar nicht erkannt worden.
|
|

DVB-T_Digipal_10/15/1 2005:21211 x angesehenHamburg 1, HAM-Bouquet, SFN Hamburg, K46
|
|

DVB-T_Digipal_10/15/1 2005:21198 x angesehenHamburg 1, HAM-Bouquet, SFN Hamburg, K46
|
|

DVB-T_Digipal_10/15/1 2005:21144 x angesehenHamburg 1, HAM-Bouquet, SFN Hamburg, K46
|
|
|
|
|
|
92 Dateien auf 1 Seite(n) |
|