| Bilder-Suchergebnisse - "Eins" | 
        
        | 
                        
                                |  2013_09_15_Seitenroda_001.JPG237 x angesehenEinsPlus, BR1-Bouquet, SFN Oberfranken, K40
 |  | 
                        
                                |  2014_09_08_PCH1_003.JPG204 x angesehenKabel Eins, Pro7-Sat1 HH/SHS, Kiel 2 (FMT am Amselsteig), K35
 |  | 
                        
                                |  2015_06_13_PCH1_003.JPG197 x angesehenSat.1, P7S1 HH/SH, Kiel 2 (FMT am Amselsteig), K35
 |  | 
                        
                                |  2015_08_07_PCH1_003.JPG186 x angesehenSat.1, Pro7-Sat1 HH/SH, Kiel 2 (FMT am Amselsteig), K35
 |  | 
                        
                                |  2016_09_07_PCH1_002.JPG195 x angesehenEinsfestival ist jetzt ONE (MDR-ARD, Dequede, K41)
 |  | 
                        
                                |  2016_09_07_PCH1_003.JPG190 x angesehenEinsfestival ist jetzt ONE (MDR-ARD, Dequede, K41)
 |  | 
                        
                                |  2016_09_16_PCH1_012.JPG212 x angesehenMDR-ARD, SFN Magdeburg/Brocken, K29v: Einsfestival ist jetzt "ONE"
 |  | 
                        
                                |  2016_10_26_PCH2_003.JPG210 x angesehenDie Übersicht über Signalstärken auf den einzelnen Kanälen. Irgendwie gibt es Probleme am Ende des UHF-Banmdes. Werden nur falsche Kanalnummern angezeigt oder einige Kanäle doppelt angezeigt?
 |  | 
        
        | 
                        
                                |  2016_11_29_Plau_098.JPG334 x angesehenAus DDR-Zeiten stammender Stahlgittermast für eine Gemeinschaftsantennenanlage in Plau am See, OT Appelburg/Silbermühle. Die Anlage ist nicht mehr in Betrieb, auf Höhe des hinteren grauen Daches scheint es, als ob die Kabel dort durchtrennt wurden, die Kabelenden sind am Mast sichtbar.
 |  | 
                        
                                |  2016_11_29_Plau_100.JPG427 x angesehenAuf der Mastspitze befinden sich noch 2 unterschiedlich lange UHF-Yagis (VEB Antennenwerke Bad Blankenburg/Thüringen), einst für den Empfang vom Höhbeck (ZDF K21, NDR 3 K45), sowie für "Das Erste" aus Zernien, K43. I.d.R. wurden die Signale auf VHF-Kanäle umgesetzt, um die Leitungs- und Verteilverluste zu reduzieren.
 |  | 
                        
                                |  2020_01_02_PCH1_001.JPG162 x angesehenDR 3, DIGI TV 2, SFN Storkøbenhavn, K51. Die ö.-r. Sendeanstalt DR hat 3 seiner TV-Px eingestellt, u.a. DR 3. Dort läuft jetzt eine Dauerschleife mit dem Hinweis, dass DR 3 weiterhin als Streaming-Dienst zur Verfügung steht
 |  | 
                        
                                |  2020_01_02_PCH1_002.JPG174 x angesehenDR K, DIGI TV 2, SFN Storkøbenhavn, K51. Die ö.-r. Sendeanstalt DR hat auch dieses Px eingestellt. Es läuft eine Dauerschleife mit dem Hinweis, dass einige der Sendungen von DR K jetzt auf DR 2 zu sehen sind.
 |  | 
                        
                                |  2020_01_02_PCH1_021.JPG149 x angesehenDR Ultra, DIGI TV 2, SFN Storkøbenhavn, K51. Das dritte Px, welches von DR eingestellt wurde. Dort läuft jetzt eine Dauerschleife mit dem Hinweis, dass DR Ultra weiterhin als Streaming-Dienst zur Verfügung steht
 |  | 
                        
                                |  2020_04_11_PCH1_006.JPG174 x angesehenfreenet.tv 3, SFN Schwerin/Rostock, K26: Freenet hat seinen Shopping-Kanal eingestellt und sendet stattdessen einen "freenet TV Test" mit selbigem Inhalt wie der Infokanal
 |  | 
                        
                                |  2020_04_22_PCH1_001.JPG143 x angesehenfreenet.tv 3, SFN Schwerin/Rostock, K26: Freenet hat seinen Shopping-Kanal eingestellt und sendet stattdessen einen "freenet TV Test" mit selbigem Inhalt wie der Infokanal
 |  |  | 
        
                | 
                                
                                       | 15 Dateien auf 1 Seite(n) |  |